Teile diese Seite mit anderen

Lerne X in Y Minuten

Wobei X=Crystal

# Das ist ein Kommentar

# Alles ist ein Objekt
nil.class # => Nil
100.class # => Int32
true.class # => Bool

# Falschwerte sind: nil, false und Nullpointer
!nil    # => true    : Bool
!false  # => true    : Bool
!0      # => false   : Bool

# Integer

1.class # => Int32

# Fünf vorzeichenbehaftete Ganzzahlen
1_i8.class   # =>    Int8
1_i16.class  # =>    Int16
1_i32.class  # =>    Int32
1_i64.class  # =>    Int64
1_i128.class # =>    Int128

# Fünf vorzeichenlose Ganzzahlen
1_u8.class   # =>    UInt8
1_u16.class  # =>    UInt16
1_u32.class  # =>    UInt32
1_u64.class  # =>    UInt64
1_u128.class # =>    UInt128


2147483648.class            # => Int64
9223372036854775808.class   # => UInt64

# Binäre Zahlen
0b1101 # => 13  : Int32

# Oktalzahlen
0o123 # => 83   : Int32

# Hexadezimalzahlen
0xFE012D # => 16646445 : Int32
0xfe012d # => 16646445 : Int32

# Gleitkommazahlen (floats)

1.0.class   # => Float64

# Es gibt zwei Typen von Gleitkommazahlen

1.0_f32.class   # => Float32
1_f32.class     # => Float32

1e10.class      # => Float64
1.5e10.class    # => Float64
1.5e-7.class    # => Float64


# Chars (einzelne Zeichen)

'a'.class   # => Char

# Oktale Schreibweise
'\101'      # => 'A' : Char

# Unicode Schreibweise
'\u0041'    # => 'A' : Char

# Strings (Zeichenketten)
"s".class   # => String

# Strings sind unveränderlich
s = "hello, "   # => "hello, "          : String
s.object_id     # => 1234667712         : UInt64
s += "Crystal"  # => "hello, Crystal"   : String
s.object_id     # => 142528472          : UInt64

# Interpolation wird unterstützt
"sum = #{1 + 2}"    # => "sum = 3"  : String

# Mehrzeilige Strings
" Dies ist ein
    mehrzeiliger String."

# String mit doppeltem Anführungszeichen
%(hello "world")    # => "hello \"world\""

# Symbole
# Unveränderbare, wiederverwendbare Konstanten, welche intern als Int32 Integer
# Werte repräsentiert werden.
# Symbole werden oft anstelle von Strings verwendet, um bestimmte Werte zu bestimmen.

:symbol.class   # => Symbol

sentence = :question?   # :"question?" : Symbol

sentence = :question?       # => true   : Bool
sentence = :exclamation!    # => false  : Bool
sentence = "question?"      # => false  : Bool

# Arrays
[1, 2, 3].class         # => Array(Int32)
[1, "hello", 'x'].class # => Array(Int32 | String | Char)

# Leere Arrays sollten einen Typen definieren
[]                  # => Syntaxfehler: für leere Arrays,
                    # verwende `[] of ElementType`
[] of Int32         # => [] : Array(Int32)
Array(Int32).new    # => [] : Array(Int32)

# Arrays können indiziert werden
array = [1, 2, 3, 4, 5] # => [1, 2, 3, 4, 5] : Array(Int32)
array[0]                # => 1               : Int32
array[10]               # führt zu einem IndexError
array[-6]               # führt zu einem IndexError
array[10]?              # => nil             : (Int32 | Nil)
array[-6]?              # => nil             : (Int32 | Nil)

# Starte am Ende des Arrays
array[-1]               # => 5

# Mit einem Startindex und einer Länge
array[2, 4]             # => [3, 4, 5]

# oder mit einem Bereich
array[1..3]             # => [2, 3, 4]

# Füge etwas zu einem Array hinzu
array << 6              # => [1, 2, 3, 4, 5, 6]

# Entferne Einträge am Ende des Arrays
array.pop               # => 6
array                   # => [1, 2, 3, 4, 5]

# Entferne ersten Eintrag im Array
array.shift             # => 1
array                   # => [2, 3, 4, 5]

# Überprüfe, ob ein Element in einem Array existiert
array.includes? 3       # => true

# Spezielle Syntax für String-Arrays und Symbol-Arrays
%w(one two three)   # => ["one", "two", "three"]    : Array(String)
%i(one two three)   # 0> [:one, :two, :three]       : Array(Symbol)

# Es gibt auch für andere Arrays eine spezielle Syntax, wenn die Methoden
# `.new` und `#<<` definiert werden.
set = Set{1, 2, 3}  # => [1, 2, 3]
set.class           # => Set(Int32)

# Das obere ist äquivalent zu:
set = Set(typeof(1, 2, 3)).new
set << 1
set << 2
set << 3

# Hashes
{1 => 2, 3 => 4}.class      # => Hash(Int32, Int32)
{1 => 2, 'a' => 3}.class    # => Hash (Int32 | Char, Int32)

# Leere Hashes sollten einen Typen spezifizieren
{}                      # Syntaxfehler
{} of Int32 => Int32    # {}
Hash(Int32, Int32).new  # {}

# Hashes können schnell mit dem Key nachgeschaut werden
hash = {"color" => "green", "number" => 5}
hash["color"]           # => "green"
hash["no_such_key"]     # => Fehlender hash key: "no_such_key" (KeyError)
hash["no_such_key"]?    # => nil

# Überprüfe die Existenz eines Hashkeys
hash.has_key? "color"   # => true

# Spezielle Schreibweise für Symbol- und Stringkeys
{key1: 'a', key2: 'b'}      # {:key1 => 'a', :key2 => 'b'} 
{"key1": 'a', "key2": 'b'}  # {"key1" => 'a', "key2" => 'b'}

# Die spezielle Syntax für Hash-Literale gibt es auch für andere Typen, sofern
# diese die Methoden `.new` und `#[]=` Methoden definieren.
class MyType
    def []=(key, value)
        puts "do stuff"
    end
end

MyType{"foo" => "bar"}

# Das obere ist äquivalent zu:
tmp = MyType.new
tmp["foo"] = "bar"
tmp

# Ranges (Bereiche)
1..10                   # => Range(Int32, Int32)
Range.new(1,10).class   # => Range(Int32, Int32)

# Ranges können inklusiv oder exklusiv sein.
(3..5).to_a     # => [3, 4, 5]
(3...5).to_a    # => [3, 4]

# Überprüfe, ob ein Range einen Wert enthält oder nicht.
(1..8).includes? 2  # => true

# Tupel sind unveränderliche, Stack-zugewiese Folgen von Werten mit fester 
# Größe und möglicherweise unterschiedlichen Typen
{1, "hello", 'x'}.class # => Tuple(Int32, String, Char)

# Erhalte den Wert eines Tupels über den Index
tuple = {:key1, :key2}
tuple[1] # => :key2
tuple[2] # syntax error: Index out of bound

# Können auf mehrere Variablen erweitert werden
a, b, c = {:a, 'b', "c"}
a   # => :a
b   # => 'b'
c   # => "c"

# Procs repräsentieren ein Funktionspointer mit einem optionalen Kontext.
# Normalerweise wird ein Proc mit einem proc-Literal erstellt.
proc = ->(x : Int32) { x.to_s }
proc.class  # => Print(Int32, String)
# Außerdem kann man auch mit der Methode `new` ein Proc erstellen.
Proc(Int32, String).new { |x| x.to_s }

# Rufe ein Proc auf mit der Methode `call`
proc.call 10    # => "10"

# Kontrollstatements

if true
    "if statement"
elsif false
    "else-f, optional"
else
    "else, auch optional"
end

puts "if as a suffix" if true # => if as a suffix

# If als Ausdruck
a = if 2 > 1
        3
    else
        4
    end

a # => 3

# Bedingter ternärer Ausdruck
a = 1 > 2 ? 3 : 4   # => 4

# Case-Statement
cmd = "move"

action = case cmd
    when "create"
        "Creating..."
    when "copy"
        "Copying..."
    when "move"
        "Moving..."
    when "delete"
        "Deleting..."
end

action # => "Moving..."

# Schleifen
index = 0
while index <= 3
    puts "Index: #{index}"
    index += 1
end
# Index: 0
# Index: 1
# Index: 2
# Index: 3

index = 0
until index > 3
    puts "Index: #{index}"
    index += 1
end
# Index: 0
# Index: 1
# Index: 2
# Index: 3

# Der bevorzugte Weg, ist `each` zu verwenden.
(1..3).each do |index|
    puts "Index: #{index}"
end
# Index: 1
# Index: 2
# Index: 3

# Der Typ der Variablen hängt vom Typen innerhalb der Kontrollanweisung ab
if a < 3
    a = "hello"
else
    a = true
end
typeof a    # => (Bool | String)

if a && b
    # Hier wird garantiert, dass weder a noch b vom Typ Nil sind
end

if a.is_a? String
    a.class # => String
end

# Funktionen
def double(x)
    x * 2
end

# Funktionen geben implizit den Wert der letzten Anweisung zurück
# Dies ist auch bei anderen Blöcken der Fall.
double(2)       # => 4

# Klammern müssen nicht gesetzt werden, wenn der Aufruf eindeutig ist
double 3        # => 6
double double 3 # => 12

def sum(x, y)
    x + y
end

# Funktionsargumente werden mit einem Komma separiert.
sum 3, 4            # => 7

sum sum(3, 4), 5    # => 12

# yield
# Alle Methoden haben einen impliziten, optionalen Blockparameter.
# Dieser kann mit dem Schlüsselwort `yield` aufgerufen werden.

def surround
    puts '{'
    yield
    puts '}'
end

surround { puts "Hallo Welt" }

# {
# Hallo Welt 
# }

# Du kannst ein Block einer Funktion übergeben.
# "&" kennzeichnet eine Referenz zu einem übergebenen Block
def guests(&block)
    block.call "some_argument"
end

# Du kannst eine Liste von Argumenten mitgeben, welche zu einem Array
# umgewandelt werden.
# Hierfür ist der Splat-Operator ("*")
def guests(*array)
    array.each { |guest| puts guest }
end

# Wenn eine Methode ein Array zurückgibt, kann destrukturiende Zuordnung
# verwendet werden.
def foods
    ["pancake", "sandwich", "quesadilla"]
end
breakfast, lunch, dinner = foods
breakfast   # => "pancake"
dinner      # => "quesadilla"

# Gemäß der Konvention enden alle Methoden, welchen einen Boolean zurückgeben
# mit einem Fragezeichen.
5.even? # false
5.odd?  # true

# Und wenn eine Methode mit einem Ausrufezeichen endet, macht sie etwas
# destruktives. Zum Beispiel wird der Aufrufer verändert. Einige Methoden haben
# eine !-Version, um eine Änderung zu machen und eine Nicht-!-Version, welche
# lediglich eine neue veränderte Version zurückgibt.

company_name = "Dunder Mifflin"
company_name.gsub "Dunder", "Donald"    # => "Donald Mifflin"
company_name    # => "Dunder Mifflin"
company_name.gsub! "Dunder", "Donald"
company_name    # => "Donald Mifflin"

# definiere eine Klasse mit dem Schlüsselwort `class`.
class Human

# eine Klassenvariable. Diese wird mit allen Instanzen dieser Klasse geteilt.
    @@species = "H. sapiens"

    # type of name is String
    @name: String

    # Grundlegender Intialisierer
    # Weise das Argument der Instanz-Variable "name" zu
    # Wenn kein Alter angegeben wird, wird der Default (hier 0) genommen.
    def initialize(@name, @age = 0)
    end

    # Einfache Setter-Methode
    def name=(name)
        @name = name
    end

    # einfache Getter-Methode
    def name
        @name
    end

    # Die obere Funktionalität kann mit der property-Methode gekapselt werden:
    property :name

    # Getter/Setter-Methoden können auch individuell erstellt werden:
    getter :name
    setter :name
    
    # eine Klassenmethode verwendet `self` um sich von Instanzmethoden zu 
    # unterscheiden. Diese kann lediglich von einer Klasse aufgerufen werden,
    # nicht von einer Instanz.
    def self.say(msg)
        puts msg
    end

    def species
        @@species
    end
end


# Eine Klasse instanziieren
jim = Human.new("Jim Halpert")

dwight = Human.new("Dwight K. Schrute")

# Lass uns ein paar Methoden aufrufen
jim.species                     # => "H. sapiens"
jim.name                        # => "Jim Halpert"
jim.name = "Jim Halpert II"     # => "Jim Halpert II"
jim.name                        # => "Jim Halpert II"
dwight.species                  # => "H. sapiens"
dwight.name                     # => "Dwight K. Schrute"

# Rufe die Klassenmethode auf
Human.say("Hi")     # => gibt Hi aus und gibt `nil` zurück

# Variablen, welche mit @ starten, sind im Scope der Instanz
class TestClass
    @var = "Ich bin eine Instanzvariable"
end

# Variablen, welche mit @@ starten, sind im Scope der Klasse
class TestClass
    @@var = "Ich bin eine Klassenvariable"
end

# Variablen, welche mit einem Großbuchstaben starten, sind Konstanten.
Var = "Ich bin eine Konstante"
Var = "Ich kann nicht aktualisiert werden." # Die Konstante Var wurde bereits
                                            # initialisiert.

# In Crystal ist Class auch ein Objekt. Dadurch können Klassen Instanzvariablen
# haben. Klassenvariablen werden mit der Klasse und allen Subklassen geteilt.

# Basisklasse
class Human
    @@foo = 0

    def self.foo
        @@foo
    end

    def self.foo=(value)
        @@foo = value
    end
end

# abgeleitete Klasse
class Worker < Human
end

Human.foo       # => 0
Worker.foo      # => 0

Human.foo = 2   # => 2
Worker.foo      # => 0

Worker.foo = 3  # => 3
Human.foo       # => 2
Worker.foo      # => 3

module ModuleExample
    def foo
        "foo"
    end
end

# Wenn ein Modul mit include eingeschlossen wird, so werden die Methoden an die
# Instanzen gebunden.
# Wenn eine Klasse mit einem Modul erweitert wird, so werden die Methoden an die
# Klasse selbst gebunden.

class Person 
    include ModuleExample
end

class Book
    extend ModuleExample
end

Person.foo      # => undefinierte Methode 'foo' für Person:Class
Person.new.foo  # => 'foo'
Book.foo        # => 'foo'
Book.new.foo    # => undefinierte Methode für Book

# Ausnahmebehandlung

# Definiere eine neue Ausnahme
class MyException < Exception
end

# Definiere eine weitere Ausnahme
class MyAnotherException < Exception; end

ex = begin
    raise MyException.new
rescue ex1 : IndexError
    "ex1"
rescue ex2 : MyException | MyAnotherException
    "ex2"
rescue ex3 : Exception
    "ex3"
rescue ex4 # fange alle Ausnahmen ab
    "ex4"
end

ex # => "ex2"

Weitere Unterlagen


Du hast einen Verbesserungsvorschlag oder einen Fehler gefunden? Erstelle ein Ticket im offiziellen GitHub Repo, oder du erstellst einfach gleich einen pull request!

Originalversion von Vitalii Elenhaupt, mit Updates von 3 contributors.